Grafik
Grafik

Apfel von Croncels (Zitronenapfel)

Genussreife September bis November  
Frucht Groß, flachkugelig; Schale glatt, zitronengelb mit leicher Rötung
Fruchtfleisch Gelblich, locker, saftig, zart, süßsäuerlich, je nach Standort leicht aromatisch
Verwendung Für alle Baumformen geeignet, Anbau in unterschiedlichsten Lagen möglich
Baum Starkwüchsig, im Alter nachlassend; Holz und Blüten frosthart, anfällig für Schorf, Mehltau und Krebs
Standort Für durchlässige, gute und leichte Böden geeignet

[nach oben]

Boikenapfel

Genussreife Februar bis Mai
 
Frucht Mittelgroß, breitkugelig;
Schale glatt, etwas fettig, Grundfarbe gelblichgrün, Deckfarbe hellrotbraun verwaschen, anfällig für Stippe
Fruchtfleisch Fast weiß, sehr fest, saftig, frisch säuerlich,
ohne ausgeprägtes Aroma
Verwendung Wirtschaftsdauersorte und später Tafelapfel zum
Frischverzehr, auch für Mus, Saft und Dörrobst
geeignet
Baum Mittelstark wachsend;
Holz und Blüte sehr frosthart, in geschützten Lagen
anfällig für Mehltau und Krebs
Standort Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden, auch im
Grasland, besonders für Höhenlagen zu empfehlen

[nach oben]

Brettacher
(Württembergische Lokalsorte)

Genussreife Januar bis April
Brettacher
Frucht Groß, flachkugelig;
Schale gelblichgrün, sonnenseits geflammmt,
glatt und auf dem Lager stark fettig werdend
Fruchtfleisch Grünlichweiß, sehr saftig, locker, später mürbe, mittlerer Vitamin C-Gehalt
Verwendung Als Halb- oder Hochstamm im extensiven Anbau.
Tafel-, Koch- und Backapfel
Baum Starkwüchsig, große breite Krone;
Holz und Laub gegen Krankheiten robust,
Blüten und Holz frosthart
Standort Bis in mittlere Lagen anbaufähig, Ansprüche an Feuchtigkeit und Durchlüftung des Bodens sind mäßig

[nach oben]

Danziger Kantapfel
(Himbeerapfel)

Genussreife Oktober bis Januar
 
Frucht Schale glatt, wachsig, ganzflächig karminrot verwaschen
Fruchtfleisch saftig, später weich und mürbe werdend,
mäßig anfällig für Stippe
Verwendung Für den landwirtschaftlichen Selbstversorgerobstbau
als Halb- oder Hochstamm, hochwertig zur Süßmostherstellung
Baum Mittelstark wachsend;
etwas anfällig für Krebs, relativ frosthart
Standort Bevorzugt gut durchlüftete Böden, wächst an vielen Standorten, vor allem auch in höheren Lagen

[nach oben]

Glockenapfel

Genussreife Januar bis April
Weisser Winterglockenapfel
Frucht Mittelgroß bis groß, glockenförmig;
Schale grünlichgelb, sonnenwärts mit blaßroter Backe, Verunstaltungen der Frucht nach Spätfrösten möglich
Fruchtfleisch Weiß, fest, mäßig saftig;
herbsäuerlicher erfrischender Geschmack,
anfällig für Stippe
Verwendung Als Tafelapfel zum Frischverzehr vorzugsweise im
häuslichen Obstbau
Baum Starker, steiler Wuchs, später hängend;
Holz etwas frostanfällig, vor allem an den Triebspitzen
Standort Braucht für gute Fruchtqualität wärmere Lagen mit
fruchtbaren Böden und regelmäßige Wasserversorgung

[nach oben]

Goldrenette von Blenheim

Genussreife November bis Februar
Goldrenette von Blenheim
Frucht Groß, regelmäßig, plattrund;
Schale goldgelb, sonnenwärts rotbraun verwaschen
Fruchtfleisch Gelblichweiß, abknackend, saftreich, später mürbe,
würzig, edles Aroma
Verwendung Tafel- und Küchenapfel als Halb- und Hochstamm
im Extensivanbau
Baum Sehr stark wachsend, breite ausladende Kronen;
Blüte etwas frostempfindlich, in kalten, nassen
Böden krebsanfällig, setzt spät mit dem Ertrag ein
Standort Verlangt kräftigen, feuchten Boden und eine
frost und windgeschützte Lage

[nach oben]

Grahams Jubiläumsapfel

Genussreife Oktober bis Dezember
Grahams Jubiläumsapfel
Frucht Mittelgroß bis groß, etwas hochgebaut;
rippig, glatte, geschmeidige Schale, gelbe Grundfarbe
Fruchtfleisch Hellgelb, locker, grobzellig, saftig, säuerlich,
mäßig süß, schwach aromatisch
Verwendung Als Tafel- und Wirtschaftsapfel im häuslichen
Obstbau. Vorwiegend als Niederstamm
Baum Mittelstark wachsend, breite Krone bildend;
Holz und Blüte sehr frosthart,
nicht anfällig für Schorf und Mehltau
Standort Breit anbaufähig, günstig sind genügend durchlässige, feuchte Böden

[nach oben]

Gravensteiner

Genussreife September bis November
Gravensteiner
Frucht Mittelgroß bis groß;
Schale ausgeprägt fettig, Grundfarbe lebhaft gelb
Deckfarbe hellrot geflammt, duftet sehr stark
Fruchtfleisch Vollsaftig, spritzig, würzig, edler Geschmack
Verwendung Als Halb- oder Hochstamm im Extensivobstanbau
Baum Starkwüchsig, sehr große lichte Kronen bildend;
Blüte spätfrostempfindlich,
setzt verhältnismäßig spät mit dem Fruchten ein
Standort Befriedigt am meisten auf Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit und ist für frischen Boden dankbar

[nach oben]

Hauxapfel

Genussreife November bis März
Hauxapfel
Frucht Groß, schwach gerippt, rundlich;
Schale grün mit roten Streifen, etwas wachsig
Fruchtfleisch Grünlichweiß, grobzellig, wenig saftig,
fruchtige Säure hervorstechend
Verwendung Als Hochstamm im Extensivanbau.
Vorzüglicher Mostapfel mit hoher Saftausbeute
Baum Stark wachsend;
Holz und Blüte wenig frostanfällig,
kaum krebsig werdend
Standort Anpassungsfähig, für fast alle Lagen mit fruchtbaren Böden und regelmäßiger Wasserversorgung

[nach oben]

Jakob Fischer
(Schöner vom Oberland)
Württembergische Lokalsorte

Genussreife September bis November
Jakob Fischer
Frucht Groß bis sehr groß, unregelmäßig, flachrund;
Schale hellgelb, sonnenwärts leuchtendrot verwaschen, deutlich gestreift, etwas schorfanfällig
Fruchtfleisch Grünlichweiß, rasch bräunend,
lockerzellig, weich, saftig, etwas weinsäuerlich
Verwendung Als Halb- oder Hochstamm im Streuobstbau.
In erster Linie eine geschätzte Gerüst- und Stammbildnersorte
Baum Sehr stark wachsend, mit breiten, überhängenden Kronen; Holz und Blüte frosthart, nur mäßig schorfanfällig, fruchtet sehr früh und reich
Standort Stellt an den Boden und die Lage keine groben Anforderungen. In zu schweren, nassen Böden Neigung zu Krebsbefall

[nach oben]

Jakob Lebel

Genussreife November bis Januar
Jakob Lebel
Frucht Groß, breitkugelig bis flachrund;
Schale glatt, später stark fettig, Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe ziegelrot verwaschen, stärker rot geflammt
Fruchtfleisch Gelblichweiß, feinkörnig, saftig, später mürbe,
leicht säuerlich,wenig gewürzt,
kaum stippig werdend
Verwendung Als Back- und Küchenapfel brauchbar,
als Halb- und Hochstamm im Streuobstbau
Baum Starker Wuchs, bildet im Alter breite Kronen;
Holz etwas frostempfindlich, schorfanfällig,
in schweren Böden krebsanfällig
Standort Besonders in hohen, aber windgeschützten Lagen zu empfehlen, stellt sonst geringe Ansprüche an Standort

[nach oben]

Kaiser Wilhelm

Genussreife November bis Januar
Kaiser Wilhelm
Frucht Schale glatt, später etwas fettig. Grundfarbe grünlichgelb, Deckfarbe leuchtend rot geflammt
Fruchtfleisch Gelblichweiß, fest, mäßig saftig, säuerlich süß,
schwach aromatisch
Verwendung Weitverbreitete Hauptsorte im ländlichen Obstbau. Verwendet zum Frischverzehr und zur häuslichen Verarbeitung
Baum Starkwachsend, großkronig;
genügend widerstandsfähig gegen Holz- und Blütenfrost, anfällig für Krebs
Standort Breit anbaufähig bis in höhere Lagen, gedeiht in leichten wie auch in schweren Böden sehr gut

[nach oben]

Landsberger Renette

Genussreife Oktober bis Januar
Landsberger Renette
Frucht Mittelgroß bis flachkugelig;
Schale gelblich mit rötlicher Backe
Fruchtfleisch Gelblichweiß, locker, feinzellig, saftig, zartes Aroma, Schattenfrüchte säuerlich und fade
Verwendung Als Tafel und Wirtschaftsapfel auf Halb- und Hochstamm im Streuobstbau
Baum Starker Wuchs;
Holz und Blüten ziemlich frostwiderstandsfähig,
anfällig für Schorf, Krebs und Spitzendürre
Standort Breit anbaufähig, bevorzugt Höhenlagen mit nährstoffreichen, durchlässigen, mäßig feuchten Böden

[nach oben]

Öhringer Blutstreifling
Hohenloher Lokalsorte

Genussreife November bis März
 
Frucht Klein bis mittelgroß, hochgebaut;
Schale glatt, fest, wachsartig beschichtet,
leuchtend blutrote Deckfarbe
Fruchtfleisch Weißlich, fest, saftreich, etwas süßlich, wenig Säure
Verwendung Als Mostapfel ist er mit säurereichen Apfelsorten gut
mischbar. Als Stammform kommt der Hochstamm im Streuobstbau und bei der Straßenbepflanzung in Frage
Baum Mittelstark wachsend, aufrechtwachsende Krone.
Wegen seiner Schorfanfälligkeit sind freie Lagen zu wählen. Holz und Blüte frosthart
Standort Stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden,
geeignet für offene, höhere Lagen

[nach oben]

Rheinischer Bohnapfel

Genussreife November bis Mai
Bohnapfel
Frucht Klein bis mittelgroß;
Schale grünlichgelb, sonnenseits dunkelbraunrot,
leicht wachsig, sehr druckunempfindlich
Fruchtfleisch Grünlichweiß, anfänglich sehr hart und sehr saftig,
später leicht mürbe
Verwendung Für Streuobstbau und Straßenbepflanzung.
Vorzüglich als Mostapfel, aber auch als
Koch- und Konservenapfel geeignet, hohe Saftausbeute
Baum Mittelstarkwachsend;
Holz und Blüte relativ frosthart,
mit dem Ertrag relativ spät einsetzend
Standort Sehr anpassungsfähige Sorte, bis in höhere Lagen
und auf unterschiedlichsten Standorten

[nach oben]

Rheinischer Winterrambur

Genussreife Dezember bis April
Winterrambur
Frucht Groß, plattrund; Schale gelbgrün, rot verwaschen und gestreift
Fruchtfleisch Gelblichweiss, fest, grob, süss,
ohne besonderes Aroma, reich an Vitamin C
Verwendung Im Streuobstbau als Halb- und Hochstamm,
wird vorwiegend als Wirtschaftsapfel verwendet
Baum Stark wachsend, breit, große Kronen bildend;
Blüte und Holz bedingt frosthart,
etwas krebs- und mehltauanfällig
Standort Bevorzugt kräftige, feuchte Böden, gedeiht auch gut in Niederungen

[nach oben]

Roter Boskop

Genussreife November bis Februar
Roter Boskop
Frucht Groß, stark bauchig und abgeflacht
Fruchtfleisch Gelbweißes, festes, erfrischendes, süßsäuerliches Fleisch
Verwendung Als Tafel- und Verwendungsapfel;
robuste Sorte, aber frostempfindliche Blüte
Baum Stark wüchsig, breitausladende Krone;
große Blätter, frühe Blüte;
wenig schorfanfällig
Standort Nicht für rauhe Lagen geeignet;
verlangt kräftige, warme, aber feuchte Böden

[nach oben]

Rote Sternrenette

Genussreife Oktober bis Dezember
Rote Sternrenette
Frucht Mittelgroß bis klein, rundlich bis ebenmäßig;
Schale glatt, Grundfarbe gelbgrün,
Deckfarbe scharlachrot mit auffallenden Schalenpunkten
Fruchtfleisch Gelblichweiß, unter der Schale oft rötlich, mittelfest, feinzellig, mäßig saftig, süßsäuerlich, schwach aromatisch; kann auf ungünstigen Standorten stippig werden
Verwendung Als Halb- oder Hochstamm im Extensivanbau.
Beliebt als roter Weihnachtsapfel
Baum Mittelstarker Wuchs, in der Jugend dünntriebig aufrecht; frosthart in Holz und Blüte, kaum anfällig für Schorf und Krebs
Standort Breit anbaufähig auf tiefgründigen, feuchten Böden,
bis in mittlere Lagen

[nach oben]

Roter Trierer Weinapfel

Genussreife November bis März
 
Frucht Klein, rundlich bis hochgebaut;
Schale derb, Grundfarbe grün, Deckfarbe dunkelkarminrot verwaschen, markant gestreift, Frucht schorfanfällig
Fruchtfleisch Grünlichweiß, fest, sehr saftig und säurereich
Verwendung Als Hochstamm im Streuobstbau, sowie an Straßen
und Wegen (kleine Krone).
Beliebter Mostapfel, hohe Saftausbeute
Baum Mittelstark wachsend;
Holz und Blüte sehr frosthart, kaum krebsig werdend.
Stark schorfanfällig
Standort Bevorzugt warme, nährstoffreiche, tiefgründige Lagen, ist aber auch für andere Standorte empfehlenswert

[nach oben]

Schöner von Herrnhut

Genussreife Oktober bis Februar
 
Frucht Klein bis mittel; rund;
zähe Schale, grüngelb, leuchtend rote Deckfarbe
Fruchtfleisch Weißgelb, mittelfest,
saftig, schwachsäuerlich und süß, wenig Aroma
Verwendung Tafel- und Verarbeitungsapfel für den Liebhabergarten
Baum Mittelstark, steil, aufrechter Wuchs
Standort Breit anbaufähig bis in Grenzlagen

[nach oben]

Schöner von Nordhausen

Genussreife Dezember bis März
 
Frucht Mittelgroß, rundlich; Schale glatt, etwas fettig,
Grundfarbe weißgelb, Deckfarbe sonnenwärts
hellkarmin bis hellpurpur verwaschen
Fruchtfleisch Fast weiß, mittelfest, saftig, süßsäuerlich,
schwach aromatisch, wohlschmeckend
Verwendung Geeignet als Halb- oder Hochstamm im
landwirtschaftlichen Extensivanbau.
Ausgezeichnete Tafel- und Wirtschaftsfrucht
Baum Wuchs mittelstark;
Holz und Blüten sehr frosthart,
etwas anfällig für Schorf und Mehltau
Standort Breit anbaufähig für offene, genügend feuchte,
auch leichtere Böden bis in mittlere Lagen

[nach oben]

Weisser Klarapfel
(Jakobiapfel)

Genussreife Ende Juli bis August
Klarapfel
Frucht Mittelgroß;
Schale weich und dünn,
Grundfarbe grünlichweiß,druckempfindlich
Fruchtfleisch Weiß mit grünlichem Schimmer,
feinsäuerlicher, erfrischender Geschmack,
wird bald locker und mehlig
Verwendung Beliebteste Frühapfelsorte für Niederstamm zum Frischverzehr. Nicht lagerfähig.
Baum Mittelstark wachsend;
Blüte und Holz frosthart, bei Staunässe Krebsbefall, blutlausanfällig
Standort Verlangt feuchte, aber genügend durchlässige Böden,auch für rauhere Gegenden geeignet

[nach oben]

Weisser Winterstreifling
Lokale Verbreitung

Genussreife Herbst / Winter
 
Frucht (Keine Sortenbeschreibung vorhanden)
Fruchtfleisch (Keine Sortenbeschreibung vorhanden)
Verwendung Wirtschaftsapfel
Baum Mittelstark bis stark wachsend;
Landschaftsprägend
Standort Breit anbaufähig

[nach oben]

Welschisner
(Grosser Isnyer Jahrapfel)

Genussreife Januar bis April
 
Frucht Mittelgroß, rundlich;
Schale grüngelb, sonnenwärts mit roter Backe
Fruchtfleisch Weiß, fest, säuerlich, wenig gewürzt
Verwendung Wirtschafts- und Mostapfel zum Backen, Kochen und Saften.
Nur für Halb- und Hochstämme zu empfehlen
Baum Stark wachsend;
Blüte und Holz sehr frosthart; in schweren, nassen Böden stark krebsanfällig, Schorfbefall mäßig
Standort Bevorzugt leichte, warme, auch kiesige Böden,
bis in höhere Lagen

[nach oben]

Wettringer Taubenapfel
Fränkische Lokalsorte

Genussreife Oktober bis Januar
 
Frucht Hochgebaut, mittelgroß bis groß;
Schale glatt und fettig, Grundfarbe grünlichgelb,
Deckfarbe ganzflächig karmesinrot verwaschen
Fruchtfleisch Grünlichweiß, fest, mäßig saftig, schwach süßsäuerlich, geringes Aroma
Verwendung Tafel- und Wirtschaftsapfel für alle Baumformen.
Findet häufig als Stamm- und Gerüstbildner Verwendung. Wertvolle fränkische Lokalsorte
Baum Sehr starkwüchsig, hochgehende Kronen bildend;
Sehr frosthart in Holz und Blüte,
sehr früh und reich tragend
Standort Verhältnismäßig anspruchslos an Boden und Klima,
auch für rauhere Gegenden geeignet

[nach oben]

Wiltshire (Schöner von Wilshire)
Wachsrenette

Genussreife Dezember bis März
 
Frucht Mittelgroß bis groß, kegelförmig;
Schale glatt, später fettig, Grundfarbe weißlichgelb, Deckfarbe sonnenwärts rötlich geflammt
Fruchtfleisch Weiß, fest, sehr saftig, frisch säuerlich,
schwaches Aroma
Verwendung Tafel- und Wirtschaftssorte;
wertvolle Standardsorte für den landwirtschaftlichen Extensivanbau
Baum Stark wüchsig;
Blüte und Holz frosthart, widerstandsfähig gegen
Schorf und Krebs, reich und regelmäßig tragend
Standort Sehr anpassungsfähig an Boden und Klima,
gedeiht bis in höhere Lagen

[nach oben]

Zenngrunder
(Reichtragender vom Zenngrund)
(Rosenapfel, Schafsnase)
Fränkische Lokalsorte

Genussreife September bis November
 
Frucht Groß bis sehr groß, oft hochgebaut;
Schale glatt, etwas fettig, Grundfarbe grünlichgelb, Deckfarbe leuchtend rot gestreift
Fruchtfleisch Gelblichweiß, fest, später mürbe werdend, sehr saftig, rosenapfelartiges Aroma;
um das Kernhaus oft glasig werdend
Verwendung Tafel- und Wirtschaftsapfel auf allen Baumformen.
Wertvolle fränkische Lokalsorte
Baum Starkwüchsig, flachkugelige Kronen;
sehr frosthart und widerstandsfähig gegen Krebs,
etwas anfällig für Schorf, setzt sehr früh mit dem Ertrag ein
Standort Keine besonderen Ansprüche an Boden und Klima,
bis mittlere Lagen anbaufähig